Schneepflüge ![]() Schneepflug EPA3 im Einsatz
Die Schneepflüge von Eco Technologies sind für den Profieinsatz entwickelt und optimiert. Egal ob bei großen oder geringen Schneemengen, mit kleinen oder großen Trägerfahrzeugen, auf breiten oder schmalen Wegen; mit den qualitativ hochwertigen Schneepflügen von Eco Technologies sind Sie bestens für den Räumeinsatz ausgestattet. Die Schneepflüge zeichnen sich durch ihre innovative Technik und lange Lebensdauer aus. Technische Details wie der Eco-Federklappenmechanismus, die Eco-Wespentaille oder die geringe asymmetrische Arbeitsbreitenverschiebung machen jeden Pflug zum praktischen Unikat für professionelles Arbeiten. Klicken Sie auf den Produktnamen und erfahren Sie, durch welche Details das gewünschte Produkt Ihre Arbeit erleichtert. Folgende Schneepflüge von Eco Technologies sind verfügbar.
Schneepflug EP01 – mit Pflugbreiten von 1,25 – 1,8 m
Schneepflug ES2 – mit Pflugbreiten von 1,24 – 1,6 m
Schneepflug EPA3 – mit Pflugbreiten von 1,25 – 2,2 m
Schneepflug EPK2 - mit Pflugbreiten von 1,3 - 1,82 m
Schneepflug EPK3 – mit Pflugbreiten von 1,3 – 1,82 m
Schneepflug EPV3 – mit Pflugbreiten von 1,3 – 1,82 m
Schneepflug EPV4 – mit Pflugbreiten von 1,56 – 2,34 m Teschnische Besonderheiten der Schneepflüge von Eco Technologies![]() Durch die geringe asymmetrische Arbeitsbreitenverschiebung der Schneepflüge von Eco Technologies kann ein schmälerer Schneepflug für die gleiche Arbeitsbreite verwendet werden, ohne mit dem Rad am Schnee zu fahren oder die Durchfahrtsbreite zu erhöhen. ![]() Der Eco Federklappenmechanismus gewährleistet immer das Zurückklappen der Leiste in die Ausgangsstellung. Der Grund dafür ist genial, beim Eco Federklappenmechanismus entsteht beim Klappen der Leiste keine Öffnung. Dadurch können Schnee und Splittkörner den Klappenmechanismus nicht blockieren. Darüber hinaus wird durch die neuartige Feder die Übertragung von Vibrationen auf das Trägerfahrzeug stark minimiert. ![]() Dank der einzigartigen und zukunftsweisenden Form der Eco-Technologies-Wespentaille gehört das allseits bekannte „Einfädeln” des Schildes bei Zäunen oder „Auframpfen” von Mauern der Vergangenheit an. ![]() |
Produkte |